Die VLK MV ist die Vereinigung Liberaler Kommunalpolitiker der FDP in Mecklenburg-Vorpommern und vernetzt Freie Demokraten, die sich für liberale Ideen in der Kommunalpolitik engagieren. Die VLK MV arbeitet eigenständig und ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein.
Als kommunalpolitischer Dienstleister bietet die VLK ihren Mitgliedern und politisch interessierten Bürgerinnen und Bürgern einen Informationsdienst, einen Beratungsservice und ein Bildungsprogramm.
Sobald Sie aktiv in der Kommunalpolitik tätig sind, tauchen viele Fragen auf.
Wir geben eine erste Orientierung und beraten unsere Mitglieder in allen kommunalpolitischen Angelegenheiten.
Wir beantworten Ihre Fragen zur Rats- und Ausschussarbeit, unterstützen Sie mit Informationen zu Fristen und Abläufen in der kommunalpolitischen Arbeit und helfen Ihnen bei der Formulierung von Anträgen und Stellungnahmen.
Wer sich in seiner Freizeit in Gemeindevertretung, in Bürgerschaft oder Kreistag engagiert, soll sich nicht länger als Einzelkämpfer allein gelassen fühlen!
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie sich bei den Themen Kommunalfinanzen und Haushaltspolitik unsicher fühlen oder Tipps bei komplexen Baurechts- und Planungsverfahren brauchen. Wir sind Ihr Ansprechpartner, wenn es um die Formalien in der Zusammenarbeit mit den Bürgermeistern oder städtischen Tochtergesellschaften geht.
Sie wollen uns unterstützen und Mitglied der VLK M-V werden? Dann treten Sie mit uns in Kontakt! Die Mitglieder des Landesvorstandes stehen Ihnen gerne für weitere Auskünfte zur Verfügung.
Impressum und Satzung der VLK-MV
Die Satzung des Vereins in der aktuellen Fassung finden Sie hier. Das vollständige Impressum und unsere Datenschutzerklärung finden Sie unter den jeweiligen Links.
Mitglied werden
Sie sind kommunalpolitisch aktiv und möchten liberale Kommunalpolitik in Mecklenburg-Vorpommern stärken? Dann sind Sie hier richtig. Werden Sie jetzt Mitglied in der VLK MV. Profitieren Sie von zusätzlichen Services und Informationen. Nutzen Sie die Chancen einer besseren Vernetzung. Ihren Mitgliedsantrag können Sie digital stellen oder das Antragsformular ausgefüllt per Post oder E-Mail an uns senden.